Sicher haben Sie jetzt viele Fragen, wenn es um Ihre finanzielle Situation geht. Ihre Sparkasse steht Ihnen zur Verfügung – für jedes Anliegen und jede Frage rund um Ihr Geld. Informieren Sie sich hier wie Sie Ihre Kreditraten passend gestalten und mit den digitalen Services Ihrer Sparkasse besonders einfach den Überblick über Ihre Finanzen behalten.
Seit dem 3. April 2022 gilt in Innenräumen keine allgemeine Maskenpflicht mehr.
Zu unserer aller Gesundheit bitten wir Sie trotzdem, die bekannten Abstandsregeln einzuhalten und eine Maske zu tragen. Vielen Dank!
Aktuelle Informationen bezüglich der Schließung der Filialen Hitdorf, Bergisch Neukirchen und Lützenkirchen
Ab dem 03.01.2022 werden die Filialen Hitdorf, Bergisch Neukirchen und Lützenkirchen erneut wegen der aktuellen pandemischen Lage geschlossen.
Die sich zunehmend stark verbreitende Virus-Variante „Omikron“ erfordert eine stärkere Reduktion der Kontakte. Die drei Filialen dienen daher in den kommenden Wochen wieder als Ausweichstandorte.
Beratungsgespräche können nach vorheriger Terminabsprache auch weiterhin in den Filialen angeboten werden.
Die Kolleginnen und Kollegen in den anderen Filialen der Sparkasse Leverkusen bleiben auch in den kommenden Tagen und Wochen weiterhin für Sie vor Ort. Unsere Öffnungszeiten können Sie dem Filialfinder entnehmen.
Natürlich steht Ihnen auch unser KundenServiceCenter unter 0214 355-0 für telefonische Anfragen zur Verfügung. Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf sparkasse-lev.de/kontakt.
Ihre Sparkasse unterstützt die Corona-Warn-App der Bundesregierung. Die Corona-Warn-App hilft festzustellen, ob Sie Kontakt mit einer infizierten Person hatten und ob ein Infektionsrisiko für Sie besteht. Auf diese Weise können Infektionsketten schneller unterbrochen werden.
Erfahren Sie jetzt mehr über die Vorteile, den Schutz Ihrer Daten und die neuen Funktionen der App. Die Corona-Warn-App steht in den App-Stores von Google und Apple zum Download zur Verfügung.
Egal ob Gutschein, Fashion oder Accessoires. All das finden Sie auf dem neuen Onlinemarktplatz mit Angeboten aus dem lokalen Leverkusener Einzelhandel.
Hinweis: Bei Klick auf den nebenstehenden Link, verlassen Sie das Onlineangebot der Sparkasse Leverkusen.
Ihre finanzielle Situation in der Corona-Krise: Mit dem Was-ist-wenn-Rechner Ihrer Sparkasse gewinnen Sie schnell einen Überblick und können Einflüsse wie Kurzarbeit simulieren. Zusätzlich bekommen Sie Tipps, wie sich Ausgaben verringern lassen – und können erste Schritte gleich per Online-Prozess anstoßen.
Nutzen Sie die praktischen Services im Online-Banking – einfach und sicher von Zuhause aus.
Bezahlen Sie mit Ihrer Sparkassen-Card (Debitkarte), Sparkassen-Kreditkarte, Sparkassen-Karte Basis (Debitkarte) und Ihrem Smartphone ganz einfach kontaktlos. Schnell, bequem und hygienisch. Bei Beträgen bis 50 Euro ohne PIN-Eingabe.*
Nutzen Sie viele praktischen Funktionen Ihrer Sparkassen-App. Banking per Smartphone und Tablet – einfach und sicher.
Die wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus treffen viele Selbstständige und Unternehmen hart. Informieren Sie sich über die aktuelle Situation und erfahren Sie, wie Ihre Sparkasse Firmenkunden unterstützt.
Nutzen Sie online das Service-Center Ihrer Internet-Filiale, die Möglichkeiten des Online-Bankings, die Sparkassen-App. Gerne können Sie Ihre Aufträge auch telefonisch erteilen.
*Zur Sicherheit findet vereinzelt auch eine Abfrage der PIN bei Beträgen bis 50 Euro statt.
Die Sparkassen sind sehr gut geschützt. Als besonders einlagenstarke Institute verfügen sie über eine hohe Liquidität und übererfüllen die von der Bankenaufsicht geforderten Eigenkapitalquoten deutlich. Sparkassen und Genossenschaftsbanken sind Beispiele dafür, dass man auch auf dem hart umkämpften deutschen Bankenmarkt stabile Erträge erwirtschaften kann.
Bereits in der Finanzkrise 2009 waren die Sparkassen als Ganzes der große Stabilisator unserer Volkswirtschaft. Das funktioniert, weil die Sparkassen in allen Regionen Deutschlands ein hohes Vertrauen genießen und in wesentlichen Geschäftssegmenten Marktführer sind.
Auf jeden Fall. Die Bargeldversorgung und die Zahlungssysteme sind und bleiben komplett funktionsfähig.
Wie bisher auch in Ihrer Sparkassen-Filiale oder an einem der SB-Geldautomaten. Die deutschen Sparkassen werden auch in der Corona-Krise die kreditwirtschaftliche Infrastruktur, die Bargeldversorgung und die Zahlungsverkehrsinfrastruktur wie gewohnt und ohne Einschränkungen sicherstellen.
Kontaktlose Kartenzahlungen sind bis 50 Euro ohne PIN-Eingabe am Kassen-Terminal möglich, mobile Zahlungen mit Hilfe der gewählten Entsperrmethode am eigenen Smartphone – also Geräte-Code, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung – und damit unter besonders hygienischen Bedingungen machbar.
Wir empfehlen darüber hinaus, für tägliche Zahlungsvorgänge verstärkt das kontaktlose Bezahlen mit der Sparkassen-Card (Debitkarte), mit einer Sparkassen-Kreditkarte oder mittels Smartphone zu nutzen.
Ja. Die Sparkassen haben eine hohe Liquidität und ausreichende Rücklagen sowie entsprechende Eigenkapital-Quoten. Das Kreditrisikomanagement liegt in den einzelnen Häusern. Die Sparkassen haben seit Jahren einen Passivüberhang – also Einlage minus ausgegebene Kredite – von mehr als 100 Milliarden Euro.
Aktuell werden betrügerische E-Mails (Phishing-Mails) im Namen der Sparkassen verbreitet. Unter dem Vorwand der aktuellen Lage an den Finanzmärkten sowie der Corona-Pandemie versuchen die Betrüger, Sie zum Aufruf einer betrügerischen Web-Seite (Phishing-Seite) zu bewegen. Erfahren Sie hier mehr dazu.
Hier finden Sie wichtige Informationen der Deka zu den Themen Marktentwicklung und Anlage.
Kurzarbeitergeld - Informationen für Arbeitnehmer | Mehr erfahren |
Robert Koch-Institut: Fragen und Antworten zu Coronavirus SARS-CoV-2 | Mehr erfahren |
Nein. Wenn es zu Schließungen von Filialen kommt, geht dies ausschließlich auf eine Neugruppierung der Kräfte oder Absprachen mit örtlichen Behörden zum Gesundheitsschutz zurück. Sparkassen schicken – wie andere Unternehmen auch – Mitarbeiter ins Homeoffice, um die mögliche Verbreitung des Virus einzudämmen. Deswegen stehen in den Filialen derzeit weniger Mitarbeiter zur Verfügung und manche Filiale wird vorübergehend für den Publikumsverkehr geschlossen.
Name | Adresse | Status | Sonstiges |
---|---|---|---|
Filiale Fettehenne | Berliner Straße 10 | Geöffnet Mo. - Fr. 9:00 Uhr - 12:30 Uhr |
Zum Standort |
Filiale Küppersteg | Windthorststraße 66 | Geöffnet Mo. - Fr. 9:00 Uhr - 12:30 Uhr |
Zum Standort |
Filiale Opladen | Kölner Straße 35-41 | Geöffnet Mo. - Fr. 9:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Zum Standort |
Filiale Quettingen | Quettinger Straße 159 | Geöffnet Mo. - Fr. 9:00 Uhr - 12:30 Uhr |
Zum Standort |
Filiale Rheindorf | Wupperstraße 2 | Geöffnet Mo. - Fr. 9:00 Uhr - 12:30 Uhr |
Zum Standort |
Filiale Schlebusch | Münsters Gäßchen 5 | Geöffnet Mo. - Fr. 9:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Zum Standort |
Filiale Wiesdorf | Friedrich-Ebert-Straße 39 | Geöffnet Mo. - Fr. 9:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Zum Standort |
Filiale Bergisch Neukirchen | Burscheider Straße 99 | Geschlossen | Zum Standort |
Filiale Hitdorf | Hitdorfer Straße 200a | Geschlossen | Zum Standort |
Filiale Lützenkirchen | Lützenkirchener Straße 414 | Geschlossen | Zum Standort |
Informationen für Firmenkunden
Das Coronavirus stellt deutsche Unternehmen und Freiberufler vor große Herausforderungen. Gemeinsam mit Ihnen versucht Ihre Sparkasse auch in einer schwierigen Situation eine individuelle Lösung zu finden.
Unterstützung für Firmenkunden in der Corona-Krise
Die wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus treffen viele Unternehmer und Selbstständige hart. Informieren Sie sich über die aktuelle Situation und erfahren Sie, wie Ihre Sparkasse Firmenkunden unterstützt.
Corona-Hilfen der Bundesregierung
Die Corona-Hilfen der Bundesregierung bieten finanzielle Unterstützung für kleine und mittelständische Unternehmen, Selbstständige sowie gemeinnützige Organisationen. Sie hilft, Umsatzrückgänge während der Corona-Krise abzumildern. Die Förderung ist ein gemeinsames Angebot von Bund und Ländern.