Klar, für die Ausbildung als Bankkauffrau/Bankkaufmann musst du einiges mitbringen.
Vor allem solltest du
Wenn du dich zusätzlich für Wirtschafts- und Finanzthemen interessierst – umso besser.
Für das duale Studium hast du eine (Fach-) Hochschulreife mit einem Notendurchschnitt von mindestens 2,5 und gute bis sehr gute Leistungen in den Kernfächern Mathematik, Deutsch und Englisch.
Das Fernstudienkonzept der Bachelor-Studiengänge Banking & Sales und Finance ist darauf ausgelegt, jungen Nachwuchskräften bereits parallel zur Ausbildung das Studium zu ermöglichen.
Die Entscheidung, mein Bachelorstudium an der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe zu absolvieren, bereue ich bis heute nicht. Durch das Modell des Fernstudiums konnte ich meine beruflichen Verpflichtungen sowie den Zeitaufwand für das Studium flexibel untereinander abstimmen und gut "unter einen Hut bringen". Dazu hat auch die Unterstützung der Sparkasse Leverkusen beigetragen. Inhaltlich deckt der Studiengang Finance ein breites Themenspektrum ab, wodurch ich mich für meine berufliche Zukunft gut gerüstet fühle.
Denny Burzan, Gewerbekundenberater, Alumni 2019
Dieses Jahr durften wir einer ehemaligen Kollegin und fünf Kollegen zum Abschluss an der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe gratulieren. Ausbilder Thomas Lang gratulierte unserer Absolventin und unseren Absolventen bei der Graduierungsfeier in Bonn natürlich persönlich.
Von links nach rechts: Patrick Besser (Revision), Markus Lenhof (IT-Management), Stephanie Ackermann (ehem. Serviceberaterin in der Filiale Fettehenne), Tobias Marks (Medialer Vertrieb), Hendrik Sommer (Gesamtbanksteuerung), Denny Burzan (Gewerbekundenberater), Thomas Lang (Abteilungsleiter Personalmanagement)
Du fühlst dich angesprochen und möchtest beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen – bewirb dich jetzt.
Wie du deine Bewerbung richtig einreichst und wie es nach deiner Bewerbung weiter geht, erfährst du hier.
Die Bewerbungsunterlagen sind der erste Eindruck, den die Sparkasse von dir bekommt. Bereite sie gut vor.
Das gehört in deine Bewerbung:
Außerdem, wenn vorhanden:
Wenn deine Bewerbung überzeugt hat, wirst du von deiner Sparkasse eingeladen. Die folgenden Stationen musst du noch absolvieren.
1. Einstellungstest:
Hier geht es um Fragen aus den verschiedensten Bereichen. Kenntnisse in Rechtschreibung und Mathematik, logisches und abstraktes Denkvermögen sowie Konzentrationsfähigkeit werden unter anderem geprüft.
2. Assessment-Center:
Nach bestandenem Test geht es zum Assessment-Center. Hier werden insbesondere deine sprachlichen Fähigkeiten, deine Teamfähigkeit und deine Belastbarkeit getestet.
3. Start der Ausbildung:
Gratulation, beide Bewerbungsrunden erfolgreich gemeistert – jetzt kann es losgehen mit einer spannenden Ausbildung bei deiner Sparkasse.
Du fühlst dich angesprochen und möchtest beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen – bewirb dich jetzt.
Rund um die Ausbildung und das Praktikum
Telefon: 0214 355-2618
Telefax: 0214 355-1159
nina.sehr@sparkasse-lev.de
Du fühlst dich angesprochen und möchtest beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen – bewirb dich jetzt.
Verdienst
gültig ab 01.04.2022 | |
1. Ausbildungsjahr | 1118,20 Euro/Brutto |
2. Ausbildungsjahr | 1164,02 Euro/Brutto |
3. Ausbildungsjahr | 1227,59 Euro/Brutto |