Das Bild dieses wundervoll, nostalgischen Ortsteiles wird vom Rhein und der Kirche St. Stephanus geprägt.
Ein beliebtes Ausflugsziel ist der Hitdorfer Hafen, dessen Geschichte bis ins Mittelalter zurück reicht.
Neben dem - über die Ortsgrenzen hinaus bekannten - regen Karnevalstreiben besitzt Hitdorf ein Theater, das „Matchbox“-Theater, das die kleinste Bühne Leverkusens hat. Mit der Hans-Christian-Andersen-Grundschule und der St.-Stephanus-Grundschule binden sich dort zwei Grundschulen und im Süden der Anschluss an die A59.
Die Fähre nach Köln-Langel ermöglicht eine schnelle Überquerung des Rheins.
Hitdorf ist eine sehr interessante Wohnlage, mit - leider - begrenztem Immobilienangebot und wenig freien Grundstücken.
Sie suchen eine Immobilie - Einfamilienhaus, Wohnung, Gewerbeimmobilie, Anlageimmobilie, Renditeobjekt oder anderes - in Hitdorf?
Oder möchten Sie Ihre Immobilie verkaufen? Vielleicht brauchen Sie aber auch eine Wohnung oder möchten ein Zimmer mieten? Dann ist es gut, einen Immobilienmakler zu beauftragen, der sich in der Region auskennt. Mit unseren umfassenden Marktkenntnissen des hiesigen Immobilienmarktes bieten wir Ihnen ein weites Spektrum an Maklerleistungen an. Sprechen Sie mit uns.
Die Immobilien-Profis Ihrer Sparkasse beantworten all Ihre Fragen zum Thema Eigenheim.
Das Stadtgebiet Leverkusens ist in drei Stadtbezirke mit 13 Stadtteilen unterteilt.
Die Stadtbezirke mit ihren zugehörigen Stadtteilen sind:
Die Stadtteile sind zum Teil in weitere Wohnorte mit eigenen Namen unterteilt. Dabei handelt es sich um ältere Siedlungen oder Neubaugebiete. Hierzu gehören beispielsweise Fettehenne, Pattscheid, Biesenbach, Hüscheid, Imbach, Niederblecher, Schöne Aussicht, Voigtslach, Mathildenhof, Leimbacher Berg, Meckhofen und Waldsiedlung.
Bild: Ortsteil - Stadt Leverkusen / Stadtteile Leverkusen - Thomas Hermes - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3073869