Ob für einen ersten Einblick oder weitere Details: Hier finden Sie wichtige Wertpapier- und Börseninfos auf einen Blick – damit Sie immer auf dem aktuellen Stand sind.
Für Ihren Zahlungsverkehr brauchen Sie ein Girokonto, für den Kauf von Fonds, Aktien und anderen Wertpapieren ein Depot. Falls Sie noch keines haben, finden Sie im Angebot Ihrer Sparkasse sicher das Richtige.
Mit Fonds Anlegen und Sparen, einmalig oder regelmäßig: Finden Sie einen Fonds, der zu Ihnen passt. Jetzt einfach online.
Sparen mit Flossbach von Storch Fonds
Mit dem Fondsangebot von Flossbach von Storch können wir Ihnen weitere attraktive Anlagemöglichkeiten bieten. Egal ob Multi Asset- oder Anleihefonds – mit unserem neuen Partner finden Sie die passende Anlage für Ihr Portfolio.
Stück für Stück Vermögen aufbauen
Investieren in die Top-Lagen der Zukunft
Lesen Sie die wöchentliche Kolumne von Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank – mit seiner Einschätzung zu aktuellen Themen aus der Finanzwelt.
Informieren Sie sich zu aktuellen Themen wie "Vorsorge und Sparen" und finden Sie weitere Angebote zum Sparen und Anlegen mit Wertpapieren. Die DekaBank als Wertpapierhaus der Sparkassen-Finanzgruppe bietet Ihnen viele Möglichkeiten. Entdecken Sie das Angebot Ihrer Sparkasse.
Auf sparkasse.de finden Sie viele weitere Informationen, spannende Fakten und hilfreiche Tipps rund um die Anlage mit Wertpapieren.
Verschaffen Sie sich relevantes Basiswissen oder erweitern Sie Ihr vorhandenes Know-how. Mit der Deka Anlegerakademie finden Sie zu jeder Frage kompakte Informationen, Darstellungen und Erklärfilme.
Mit der neuen Erweiterung für die App Sparkasse behalten Sie Ihre Wertpapierbestände und Depots jederzeit im Blick – ganz einfach und mobil.
Bestimmte Wertpapier-Geschäfte können eine strafbare Marktmanipulation darstellen. Wir erläutern Ihnen die möglichen Varianten und wie Sie diese vermeiden können.
Bitte beachten Sie: Dieser Hinweis stellt keine Rechtsberatung oder Steuerberatung dar, bei Zweifelsfällen holen Sie sich bitte juristischen oder steuerlichen Rat ein. Auf der Homepage der BaFin (www.bafin.de) erhalten Sie weitere Informationen.