Wir leben in einem elektronischen Zeitalter. Der Austausch von Informationen erfolgt zunehmend über elektronische Medien wie z.B. das Versenden von E-Mails.
Neben den großen Vorteilen, die uns elektronische Medien bieten, bergen sie aber auch Gefahren. Vorgetäuschte E-Mail Identitäten, Phishing Attacken und Spam gefährden die Nutzung des Kommunikationsmittels E-Mail. Ungesicherte Nachrichten können gelesen, verfälscht, nachgeahmt oder fehlgeleitet werden, ohne dass der Absender oder der Empfänger davon erfährt.
Mit „Sichere E-Mail“ reagiert die Sparkasse Leverkusen auf die Gefahren der E-Mail Kommunikation im Internet und bietet Ihnen die Möglichkeit eines sicheren Informationsaustauschs.
Variante 1 |
Web-Mail System mit Verschlüsselung per SSL. |
Variante 2 |
Verschlüsselung mittels S/MIME-Zertfikat oder PGP-Schlüssel. |
Gerne stellen wir Ihnen unseren Kundenleitfaden als PDF-Datei zum Download zur Verfügung |
Kundenleitfaden |
Kundenleitfaden (Kurzversion) |
Sie möchten sich als Web-Mail Teilnehmer registrieren lassen. Hierzu wird ein Registrierungspasswort benötigt, welches Sie von Ihrem Berater erhalten, der namentlich im Registrierungsmail aufgeführt ist. In der Regel wird der Berater versuchen, Sie zeitnah telefonisch zu erreichen.
Das Registrierungspasswort ist nur für die erste Anmeldung gültig. Sie werden automatisch zu einem Wechsel des Passwortes aufgefordert. Vergeben Sie ein neues Passwort bestehend aus mindestens 8 Zeichen. Es muss mindestens aus einem Groß- und Kleinbuchstaben sowie einer Zahl bestehen.
Folgende Sonderzeichen sind erlaubt: !\'#$%&'()*+,-./:;<=>?@[\]^_`{|}~ Beim Web Mailer bleibt die E-Mail 180 Tage lang auf dem Server der Sparkasse Leverkusen und Sie autorisieren sich über einen Browser mit Benutzernamen (E-Mail Adresse) und Passwort. Ist eine neue E-Mail in Ihrem Web-Mail Postkasten angekommen, erhalten Sie von „Sichere E-Mail“ eine unverschlüsselte Benachrichtigung mit einem Link zum Aufruf des Web-Mail Systems. Dateianhänge können von diesem System auf Ihren jeweiligen lokalen Rechner gespeichert werden. Sie haben auch die Möglichkeit, die E-Mails als *.html, oder *.pdf-Datei auf Ihrer Festplatte zu speichern. Zusätzlich ist ein Export als *.eml-Datei möglich, damit Sie die E-Mails auch in Ihr E-Mail Programm (z. B. Microsoft Outlook) importieren können.